Machen Bienen Winterschlaf?

Im September und Oktober summen und brummen unsere Hexenwasser Bienchen nochmal eifrig über die Almwiesen um letzte Pollen zu sammeln. Gleichzeitig geht es schon bald mit den Wintervorbereitungen los. Wir Hexen müssen ja auch an so einiges denken, um unsere Almgärten winterfest zu machen, damit es im nächsten Frühjahr keine bösen Überraschungen gibt. Da ergeht es den Bienen nicht anders: Auch sie bereiten ihr Zuhause für die kalte Jahreszeit gut vor.

Das Bienenvolk verkleinert das Flugloch, um sich besser vor Feinden verteidigen zu können. Ritzen und Spalten werden mit dem Wunderwerk, Heilmittel und Schutzschild Propolis abgedichtet. Propolis ist griechisch und heißt „vor der Stadt“. Hier ist der Name Programm, denn Propolis befindet sich vor der Stadt, also vor dem Bienenstock, und schützt das Bienenvolk vor Krankheiten. Der Schutz besteht aus Baumharz, das die Bienen von unterschiedlichen Bäumen im Hexenwald sammeln und mit Wachs, Pollen und anderen bieneneigenen Stoffen verarbeiten. Die Propolis hilft auch uns Zweibeinern bei Erkältungen und anderen Entzündungen. Das Geheimrezept der Bienen hat bakterizide, antimykotische und virostatische Wirkung und ist ein wahres Wunderwerk.

Eine weitere Vorbereitung der Honigbienen auf den schneereichen und nahrungsarmen Winter ist die Verkleinerung des Volks. Während ein Bienenvolk im Sommer aus bis zu 40.000 Bienen bestehen kann, reduzieren sich die Tiere in der Winterzeit auf 10.000. Doch das bedeutet nicht, dass im Herbst keine Bienen mehr schlüpfen. Im September und Oktober  schlüpfen die „Winterbienen“. Diese Arbeiterinnen leben bis zu sechs Monate, ganz im Gegensatz zu ihren Geschwistern im Sommer, die im Normallfall nur bis zu sechs Wochen leben.

Was machen die Winterbienen?

Anders als von vielen angenommen machen Honigbienen keinen Winterschlaf. Sie überwintern gemeinsam im Bienenstock und halten Winterruhe. Dafür fahren sie ihren Stoffwechsel herunter und die Königin stellt die Eiablage ein. Und wie halten die Honigbienen sich im Winter warm? In den Wintermonaten wird es kalt. Wir Hexen machen es uns dann bei Kerzenschein vor dem Herd in der Hexerei gemütlich, Familien kuscheln sich unter der Wolldecke zusammen aufs Sofa und können am Wochenende ganz ohne schlechtes Gewissen länger im Bett unter der warmen Decke bleiben. Ähnlich machen es auch die Hexenwasser Bienen. Sie kuscheln sich im Herbst und Winter ab einer Außentemperatur von unter 12 ° C in der sogenannten Wintertraube zusammen und schützen sich so gegenseitig vor Kälte. Die wichtigste der Bienen, die Königin, sitzt in der Mitte der Traube. Ihre Arbeiterinnen sorgen fleißig dafür, dass es in der Traube die ganze Zeit über eine Temperatur von mindestens 25 ° C herrscht. Sobald die Temperatur in der Traube auf unter 14 ° C fällt, wird wieder auf 30 ° C aufgeheizt. Dies hält ein paar Tage an, bis es sich wieder auf 14 ° C abgekühlt hat, und das Spiel beginnt von Neuem. Sogar bei strengem Frost hat es die Königin im Kern der Traube bei um die 20 Grad warm. „Durch Muskelkontraktion können Bienen Wärme erzeugen. So überstehen sie selbst Minustemperaturen. Die Tiere an den kalten Außenseiten der Traube werden regelmäßig von Bienen aus der wärmeren Mitte abgelöst und gefüttert. Wird es den außen sitzenden Tieren zu kalt, tauschen sie also einfach ihre Plätze mit ihren Schwesterbienen im Inneren. Hier sind auch die Honigvorräte, damit die Bienen gut durch die kalte Jahreszeit kommen. Ein Bienenvolk „verheizt“ in einem Winter bis zu 20 kg Honig.

Wann werden die Bienen wieder aktiv?

Das Bienenvolk durchlebt rund um die Wintersonnenwende am 21. Dezember einen Entwicklungswechsel. Auch bei uns Hexen ist die Sonnenwende ein Neuanfang. Nun ist die Kuschelzeit vorbei und allmählich bewegt sich das Volk wieder. Wenn dann die Temperaturen wieder steigen, endet auch nach und nach die Winterruhe. Die Königin fängt wieder an, Eier zu legen und die Arbeiterinnen begeben sich auf die Suche nach den ersten Frühblühern im Hexenwasser, um Pollen und Nektar für die Brut zu sammeln. Ein neuer Hexenwasser Sommer mit einem neuen Jahrgang Hexenhonig beginnt.

Kommentar schreiben

Ihr Kommentar wird vom Moderator freigeschaltet.